Roter Becherling

Klaus' Pilzseite

Navigation

Home
Exkursionen 2016
Exkursionen 2015
Exkursionen 2014
Exkursionen 2013
Exkursionen 2012
Exkursionen 2011
Exkursionen 2010
Exkursionen 2009
Exkursionen 2008
Gefahren
Links
Myko AG
Impressum
Datenschutz

Fundliste in Listenform

Waggumer Holz östlich vom Flughafen Braunschweig (28. September 2009)
(MTB 3629/3 MF10)

Wir suchten das Gebiet noch einmal auf, bevor die große Abholzung am 1. Oktober durch die Startbahnverlängerung stattfindet. Obwohl es aufgrund der lang anhaltenden Hitze und Trockenheit immer noch sehr trocken war, fanden wir recht viele Pilzarten.
Sogar für die Speisepilzsammler reichte es. Sie fanden Birkenpilze, Hallimasche und Espenrotkappen.
Wer nicht aufpasste fand zwischen einigen leckeren Perlpilzen auch ca. 50 tödlich giftige Pantherpilze.

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Bestimmungssicherheit in %
Lacrymaria lacrymabundaTränender Saumpilz100
Piptoporus betulinusBirkenporling100
Pluteus cervinusRehbrauner Dachpilz100
Pluteus phlebophorusWeißstieliger Aderndachpilz100
Macrolepiota proceraParasolpilz100
Oudemansiella radicataWurzelnder Schleimrübling100
Clitocybula platyphyllaBreitblättriger Rübling100
Armillaria spec.Hallimasch100
Hymenochaete rubiginosaUmberbraune Borstenscheibe100
Hypholoma fasciculareGrünblättriger Schwefelkopf100
Mycena galericulataRosablättriger Helmling100
Ganoderma lucidumGlänzender Lackporling100
Gymnopilus junionius bzw. G. spectabilisBeringter bzw. Prächtiger Flämmling100
Paxillus involutusKahler Krempling100
Ganoderma lipsienseFlacher Lackporling100
Laetiporus sulphureusSchwefelporling100
Pholiota mutabilisStockschwämmchen100
Fistulina hepaticaLeberreischling, Ochsenzunge100
Aleuria aurantiaOrangebecheling100
Coprinus comatusSchopftintling100
Lyophyllum decastesOckerbrauner Büschelrasling100
Lepiota cristataStinkschirmling100
Stereum hirsutumStriegeliger Schichtpilz100
Leccinum aurantiacumEspen Rotkappe100
Leccinum scabrumBirkenpilz100
Meripilus giganteusRiesenporling100
Daedalea quercinaEichenwirrling100
Marasmius rotulaHalsband Schwindling100
Phellinus robustusEichenfeuerschwamm100
Daedaleopsis confragosaRötende Tramete100
Amanita pantherinaPantherpilz100
Amanita rubescensPerlpilz100
Amanita citrinaGelber Knollenblätterpilz100
Psathyrella piluliformisWeißstieliges Stockschwämmchen, Wässriger Faserling100
Mycena inclinataBuntstieliger Helmling100
Abortiporus biennis, Heteroporus biennisAuenwald Wirrling, Rötender Saftwirrling100
Lepiota spec.Schirmling, klein50
Russula amoenolensCamenbert Täubling100
Melanoleuca arcuataFrühlings Weichritterling80

 

Diese Seite ist nicht geeignet zum Bestimmen der Essbarkeit von Pilzen und Pflanzen
Essen Sie niemals Pilze, die Sie nur mit einem Buch, einer App oder dem Internet bestimmt haben!
Letzte Bearbeitung am 15.01.2021, Irrtümer vorbehalten, Version V100