Roter Becherling

Klaus' Pilzseite

Navigation

Home
Exkursionen 2016
Exkursionen 2015
Exkursionen 2014
Exkursionen 2013
Exkursionen 2012
Exkursionen 2011
Exkursionen 2010
Exkursionen 2009
Exkursionen 2008
Gefahren
Links
Myko AG
Impressum
Datenschutz

Fundliste in Listenform

Lechlumer Holz zwischen Wolfenbüttel und Stöckheim (31. August 2009)
(MTB3829/1 MF03 und MF02)

Das Lechlumer Holz liegt nördlich von Wolfenbüttel an der B79 (früher B4). Es ist ein Mischwald, jedoch hauptsächlich Laubholz, aber auch etliche Fichten, Kiefern und Lärchen. Aufgrund der anhaltenden großen Hitze und Trockenheit rechneten wir mit wenig Frischpilzen. Die Niederschläge der letzten Tage waren nicht ergiebig. Wir waren angenehm überrascht, dass wir dennoch etliche Frischpilze vorfanden.

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Bestimmungssicherheit in %
Phallus impudicusStinkmorchel100
Clitocybula platyphyllaBreitblättriger Rübling100
Trametes gibbosaBuckeltramete100
Stereum hirsutumStriegeliger Schichtpilz100
Pluteus cervinusRehbrauner Dachpilz100
Xylaria longipesLangstielige Holzkeule100
Panus conchatus, Lentinus torulosusLaubholz Knäueling, an Birke100
Panus conchatus, Lentinus torulosusLaubholz Knäueling, an Buche100
Diatrype spec.Eckenscheibchen an Birke50
Trametes versicolorSchmetterlingstramete100
Trametes gibbosaBuckeltramete100
Hypoxylon fuscumRotbraune Kohlenbeere100
Polyporus variusLöwengelber Porling100
Bjerkandera adustaAngebrannter Rauchporling100
Pycnoporus cinnabarinusZinnoberrote Tramete100
Diatrype disciformisBuchen Eckenscheibchen100
Daedaleopsis confragosaRötende Tramete100
Fomes fomentariusZunderschwamm100
Ganoderma lipsienseFlacher Lackporling100
Pluteus spec.Dachpilzart50
Coprinus lagopusHasenpfote100
Daedalea quercinaEichenwirrling100
Laetiporus sulphureusSchwefelporling100
Phaeolus schweinitziiKiefern Braunporling100

 

Diese Seite ist nicht geeignet zum Bestimmen der Essbarkeit von Pilzen und Pflanzen
Essen Sie niemals Pilze, die Sie nur mit einem Buch, einer App oder dem Internet bestimmt haben!
Letzte Bearbeitung am 15.01.2021, Irrtümer vorbehalten, Version V100