Roter Becherling

Klaus' Pilzseite

Navigation

Home
Exkursionen 2016
Exkursionen 2015
Exkursionen 2014
Exkursionen 2013
Exkursionen 2012
Exkursionen 2011
Exkursionen 2010
Exkursionen 2009
Exkursionen 2008
Gefahren
Links
Myko AG
Impressum
Datenschutz

Fundliste mit Bildern

Wahler Holz bei Vechelde, Vorexkursion (4. August 2009)
(MTB3728/1 MF2)

Das Wahler Holz, ein Teil des Fürstenauer Holzes, liegt nordöstlich von Vechelde zwischen Wahle, Fürstenau und Sophiental. Es zeichnet sich durch einen sehr artenreichen Baumbestand mit Buchen, Birken, Eichen, Lärchen, Fichten u.v.a. aus. Der Bodenbewuchs ist sehr variabel von frei über mosig, grasig, strauchig bis völlig zugewachsen. Trotz der Trockenheit zeigte die Bodenbeschaffenheit bei dem schwerem Boden alle Zustände von sehr trocken, trocken, feucht bis stellenweise matschig. Sogar einzelne Pfützen waren noch vorhanden. Es gibt ein Quellgebiet mit einem Quellteich.

Deutsch
Wegeplan (am Parkplatz ausgehängt)

Die Fundliste ist in zwei Teilbereiche aufgeteilt:
  - vollständig bestimmte Pilze,
  - nicht sicher bestimmte Pilze

Hinweise zu den unbestimmten Pilzen nehme ich jederzeit gern entgegen. Bitte verwenden Sie den Id-Code. (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken)

Seitenanfang  Art bestimmt  Nicht sicher bestimmt 

Vollständig bestimmte Pilze

Hydnotria tulasnei Hydnotria tulasnei
Rotbraune Rasentrüffel
Hydnotria tulasnei
Rotbraune Rasentrüffel
Hydnotria tulasnei
Hydnotria tulasnei Hydnotria tulasnei
Rotbraune Rasentrüffel
Hydnotria tulasnei
Rotbraune Rasentrüffel
Hydnotria tulasnei
Hydnotria tulasnei Clitocybe gibba
Rotbraune Rasentrüffel
Hydnotria tulasnei
Ockerbrauner Trichterling
Clitocybe gibba
Cyathus striatus Cyathus striatus
Gestreifte Teuerlinge
Cyathus striatus
Gestreifte Teuerlinge
Cyathus striatus
Hymenoscyphus epiphyllus Hymenoscyphus epiphyllus
Polyphager Stielbecherling
Hymenoscyphus epiphyllus
Phaehelotium epiphyllus
Polyphager Stielbecherling
Hymenoscyphus epiphyllus
Phaehelotium epiphyllus
Russula parazurea Russula parazurea
Blaugrüner Reiftäubling
Russula parazurea
Blaugrüner Reiftäubling
Russula parazurea
Collybia dryophila Collybia dryophila
Waldfreundrübling
Collybia dryophila
Waldfreundrübling
Collybia dryophila
Hydropus subalpinus Hydropus subalpinus
Buchenwald Wasserfuß
Hydropus subalpinus
Buchenwald Wasserfuß
Hydropus subalpinus
Hydropus subalpinus Clitocybula platyphylla
Buchenwald Wasserfuß
Hydropus subalpinus
Breitblättriger Rübling
mit langen Mycelfäden
Clitocybula platyphylla
Marasmiellus vaillantii Marasmiellus vaillantii
Matter Zwergschwindling
Marasmiellus vaillantii
Matter Zwergschwindling
Marasmiellus vaillantii
Psathyrella candolleana Psathyrella candolleana
Behangener Faserling
Psathyrella candolleana
Behangener Faserling
Psathyrella candolleana
Wiss Fomitopsis pinicola
Dickschaliger Kartoffelbovist
Scleroderma citrinum
Rotrandiger Baumschwamm
Fomitopsis pinicola
Lasiosphaeria ovina Melanomma pulvis-pyrius
Eiförmiger Haarkugelpilz
Lasiosphaeria ovina
 
Melanomma pulvis-pyrius
Trametes versicolor Trametes versicolor
Schmetterlingstramete
Trametes versicolor
Schmetterlingstramete
Trametes versicolor
Gloeoporus dichrous Gloeoporus dichrous
Zweifarbiger Gloeoporling
Gloeoporus dichrous
Zweifarbiger Gloeoporling
Gloeoporus dichrous
Schizupora radula Steccherinum ochraceum
 
Schizupora radula
Ockerrötlicher Resupinatstacheling
Steccherinum ochraceum
Schizopora flavipora Schizopora flavipora
Gelbporiger Spaltporling
Schizopora flavipora
Gelbporiger Spaltporling
Schizopora flavipora
Phellinus ferreus Phellinus ferreus
Schmalsporiger Feuerschwamm
Phellinus ferreus
Schmalsporiger Feuerschwamm
Phellinus ferreus
Laxitextum bicolor Laxitextum bicolor
Zweifarbiger Krustenschichtpilz
Laxitextum bicolor
Zweifarbiger Krustenschichtpilz
Laxitextum bicolor
Daldinia concentrica Daldinia concentrica
Lebende Holzkohle
Daldinia concentrica
Lebende Holzkohle
Daldinia concentrica
Puccinia komarovii Puccinia komarovii
Rostpilz auf
Kleinem Springkraut
Puccinia komarovii auf
Impatiens parviflora
Rostpilz auf
Kleinem Springkraut
Puccinia komarovii auf
Impatiens parviflora

Seitenanfang  Art bestimmt  Nicht sicher bestimmt 

Nicht sicher bestimmte Pilze

Hinweise zu diesen Pilzen nehme ich jederzeit gern entgegen. Bitte verwenden Sie den Id-Code.

Crepidotus spec Crepidotus spec
Stummelfüßchen
Crepidotus spec.
ID-Code #24/01
Stummelfüßchen
Crepidotus spec.
ID-Code #24/01
Hemimycena cucullata Hemimycena cucullata
Gipsweißer Scheinhelmling
Hemimycena cucullata
ID-Code #24/03
Gipsweißer Scheinhelmling
Hemimycena cucullata
ID-Code #24/03
Scleroderma verrucosum
Dünnschaliger Kartoffelbovist
Scleroderma verrucosum
ID-Code #24/04

Beobachtungen zu #23/04: Bei Anschnitt färbt sich die Schale dunkelrot

Seitenanfang  Art bestimmt  Nicht sicher bestimmt 

 

Diese Seite ist nicht geeignet zum Bestimmen der Essbarkeit von Pilzen und Pflanzen
Essen Sie niemals Pilze, die Sie nur mit einem Buch, einer App oder dem Internet bestimmt haben!
Letzte Bearbeitung am 15.01.2021, Irrtümer vorbehalten, Version V100