Roter Becherling

Klaus' Pilzseite

Navigation

Home
Exkursionen 2016
Exkursionen 2015
Exkursionen 2014
Exkursionen 2013
Exkursionen 2012
Exkursionen 2011
Exkursionen 2010
Exkursionen 2009
Exkursionen 2008
Gefahren
Links
Myko AG
Impressum
Datenschutz

Fundliste in Listenform

Auwald nördlich von Heiningen (4. Mai 2009)
(MTB 3929/1 MF09)

In diesem Gebiet mit ausgedehnten Eschenbeständen waren wir auf der Suche nach Morcheln. Wie auch in anderen Auwaldgebieten fanden wir nur wenige Einzelexemplare.

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Bestimmungssicherheit in %
Strobilurus esculentus Fichtenzapfenrübling100
Peniophora cinneriaAschgrauer Zystenrindenpilz100
Dacrymyces stillatus Zerfließende Gallertträne100
Polyporus ciliatusMaiporling100
Geastrum pectinatumKamm-Erdstern100
Lycoperdon perlatum Flaschenstäubling100
Crepidotus Stummelfüßchen, Art nicht bestimmt100
Meruliopsis corium Lederig häutiger Fältling100
Hypoxylon multiformeVielgestaltige Kohlebeere100
Trametes versicolorSchmetterlingstramete100
HohenbueheliaMuscheling, Art nicht bestimmt100
Calvatia excipuliformis Beutelstäubling100
Coprinus cf. domesticusTintling, evtl. Haustintling60
Morchella gigas, Mitrophora semilibera Käppchenmorchel100
Auricularia auricula-judaeJudasohr100
Ganoderma lipsiense, Ganoderma lipsienseFlacher Lackporling100
Clitocybula platyphylla Breitblättriger Rübling100
Stereum subtomentosumSamtiger Schichtpilz100
Polyporus brumalisWinterporling, Winter Stielporling100
ArmillariaHallimasch-Rhizomorphen 100
Fomitopsis pinicolaRotrandiger Baumschwamm100
Reticularia lycoperdon Stäublings Schleimpilz 100
Lycogala epidendrumBlutmilchpilz100
Trametes gibbosaBuckeltramete100
Mycena galericulata Rosablättriger Helmling100
Skeletocutis niveaHalbresupinater Weichporling100

 

Diese Seite ist nicht geeignet zum Bestimmen der Essbarkeit von Pilzen und Pflanzen
Essen Sie niemals Pilze, die Sie nur mit einem Buch, einer App oder dem Internet bestimmt haben!
Letzte Bearbeitung am 06.02.2023, Irrtümer vorbehalten, Version V101