Roter Becherling

Klaus' Pilzseite

Navigation

Home
Exkursionen 2016
Exkursionen 2015
Exkursionen 2014
Exkursionen 2013
Exkursionen 2012
Exkursionen 2011
Exkursionen 2010
Exkursionen 2009
Exkursionen 2008
Gefahren
Links
Myko AG
Impressum
Datenschutz

Morchel- und Verpel-Funde

Anlässlich des Mikroskopierkurses (20. bis 23. April) bei Andreas Gminder in Jenaprießnitz suchten wir ein größeres Waldgebiet an der Saale bei Jena auf. Die Wöllmisse ist ein wunderschöner Höhenzug aus Muschelkalk mit ausgedehnten Wanderwegen, der sogenannten "Saale-Horizontale", an dessen Rand wir einige Morcheln, Verpeln, Morchelbecherlinge und einige weitere Pilzarten fanden.

Die 3 Wochen vorher war es sehr warm, hat aber immer wieder einmal geregnet, so dass in den tieferen Tallagen einige wenige Pilze zum Vorschein kamen.

Aber erfreuen Sie sich bitte selber an unseren Funden:

Morchela Esculenta Mitrophora semilibera
Speisemorchel
Morchella Esculenta
Käppchenmorchel
Mitrophora semilibera
ptychoverpa-bohemica Ptychoverpa bohemica
Böhmische Verpel
Ptychoverpa bohemica
Böhmische Verpel
Ptychoverpa bohemica
Verpa conica Disciotis venosa
Fingerhutverpel
Verpa conica
Morchelbecherling
Disciotis venosa
Bjerkandera adusta Coprinus disseminatus
Angebrannter Porling
Bjerkandera adusta
Gesäter Tintling
Coprinus disseminatus
Psathyrella spadiceogrisea Phellinus ignarius
Schmalblättriger Faserling
Psathyrella spadiceogrisea
Grauer Feuerschwamm
Phellinus ignarius

 

Diese Seite ist nicht geeignet zum Bestimmen der Essbarkeit von Pilzen und Pflanzen
Essen Sie niemals Pilze, die Sie nur mit einem Buch, einer App oder dem Internet bestimmt haben!
Letzte Bearbeitung am 15.01.2021, Irrtümer vorbehalten, Version V100